Bruchsichtungen

FOR ENGLISH SCROLL DOWN

Gewalt – Quellen und Transformationsstrategien
Dimension Zeit – Aktivseminar

Seminarinhalt und -kontext

Gewalt ist ein Bestandteil unserer Wirklichkeit. Es gibt in der Geschichte der Menschheit keine Phasen ohne Gewalt. Wir kennen sie in uns selbst, in unseren Familien, in Städten und zwischen Gruppen oder Nationen. Sie ist überall: auf der Straße, in unseren Wohnungen und im Krieg.

Aber wir reden nicht viel über Gewalt. Im Gegensatz zu Menschen, die Gewalt ausüben: sie rechtfertigen die eigene Gewalt und verurteilen die Gewalt der anderen.

Obwohl Gewalt zu uns gehört, macht sie uns auch Angst. Es wird Zeit darüber zu sprechen in einem Raum für kontroverse Positionen.

Drei Fragestellungen sollen die Gruppe leiten

  1. Was ist Gewalt und wer entscheidet darüber?
  2. Wie entstehen gewaltvolle Strategien in uns?
  3. Welche Möglichkeiten gibt es, mit Gewalt umzugehen oder sie zu transformieren?

Arbeitstypen

Stelle dich auf ein auf Bewegung, Text, Dialog und künstlerischen Ausdruck. Ein Aktivseminar ist kein Ort für passive Rezeption oder endlose Kritik an allem. Du bist eingeladen, Veränderungen zu initiieren und dir dafür das passende Feld zu erarbeiten.

  • Texte lesen und erarbeiten
  • Impulsvorträge gestalten
  • Experten einladen
  • Veranstaltungen besuchen
  • den eigenen Lebenskontext einbringen
  • Sich künstlerisch ausdrücken
  • Die innere Bewegung in äußere Bewegung bringen
  • Offene Veranstaltungen zur Partizipation anbieten
  • Beiträge zu einem jährlichen Kursbuch erstellen

Ablauf

  1. Begriffliche Grundlagen
  2. Methoden und Modelle
  3. Anwendungsfälle und Herausforderungen
  4. Individuum und sozialer Körper

Die Einheiten decken immer unser Bedürfnis nach Körper, Emotion, Intellekt und Spiritualität ab. Oft startet die Einheit mit einem Impuls (z.B. ein Referat) und geht dann in Bewegung oder künstlerischen Ausdruck über. Immer wieder reflektieren wir uns selbst.

Selbstorganisation ist ein wesentlicher Teil des Lernraums. Es gibt es also Zeit für Themen- und Projektplanung.

Lernform

Ein Aktivseminar ist eine Lernform, bei der die gemeinsame Arbeit ein Werk oder Ergebnis erzeugt. Wir nehmen Informationen nicht nur auf, sondern sähen sie in einen Veränderungsraum und beobachten ihr Wachstum. Dabei verändern wir nicht nur uns, sondern senden aktive Impulse in die Welt.

Wie alle andere Angebote von transfielding ist auch das eine Einladung, ohne Eile und Forderung,

  • einen herrschaftsfreien Lernraum zu kreieren.
  • mit unserer Vollständigkeit aus Körper, Gefühl, Intellekt und Spiritualität zu lernen.
  • die persönliche Beteiligung, Berührung und Betroffenheit zuzulassen.
  • In unserer Kommunikation gewaltfrei und achtsam mit allem umzugehen, was auftauchen mag, und authentische
  • alles im Raum als ästhetischen Ausdruck der Welt zu verstehen.
LEITUNG: hassan AFtabruyan

Dr. Hassan Aftabruyan. Promovierter Philosoph (Heidelberg). Hat als Autor, Dozent, Innovationsberater gearbeitet und leitet eine Schule für Kontaktimprovisation.

———————————————————

Violence – Sources and Transformation Strategies
Dimension time – action seminar

Content

Violence is part of our reality. There have been no periods in human history without violence. We know it within ourselves, in our families, in cities, and between groups or nations. It is everywhere: on the streets, in our homes, and in war.

But we don’t talk much about violence. Unlike people who commit violence: they justify their own violence and condemn the violence of others.

Although violence is part of us, it also frightens us. It is time to talk about it in a space for controversial positions.

  • Three questions will guide the group
  • What is violence and who decides what it is?
  • How do violent strategies arise within us?

What possibilities are there for dealing with violence or transforming it?

How we work

Focus on movement, text, dialogue, and artistic expression. An active seminar is not a place for passive reception or endless criticism of everything. You are invited to initiate change and develop the appropriate field for it.

  • Read and study texts
  • Give keynote speeches
  • Invite experts
  • Attend events
  • Contribute your own life context
  • Express yourself artistically
  • Translate inner movement into outer movement
  • Offer open events for participation
  • Contribute to an annual course book

Structure

  1. Conceptual foundations
  2. Methods and models
  3. Use cases and challenges
  4. The individual and the social body

The units always cover our needs for physicality, emotion, intellect, and spirituality. The unit often begins with an impulse (e.g., a presentation) and then transitions into movement or artistic expression. We reflect on ourselves repeatedly.

Self-organization is an essential part of the learning space. This means there is time for topic and project planning.

Learning situation

An action seminar is a form of learning in which collaborative work produces a work or result. We don’t just consum information, we sow it in a space for change and observe its growth. In doing so, we not only change ourselves, but also send active impulses out into the world.

Like all other transfielding offerings, this is also an invitation, without haste or demands,

  • To create a learning space free of domination.
  • To learn with our whole being: body, emotions, intellect, and spirituality.
  • To allow personal involvement, contact, and concern.
  • To treat everything that may arise in our communication nonviolently and mindfully, and to understand everything in the room as an aesthetic expression of the world.
SPACE CREATOR: hassan AFtabruyan

Hassan Aftabruyan, PhD in Philosophy of mind (Heidelberg). Book author, Teacher, innovation consutltat. He leads a studio and academy for contact improvisaiton and is the found of transfielding.

Format
20 Sessions über 9 Monate (Oktober bis Juni)

Sessionlänge
120 Minuten

Gruppengröße
6-12 Personen

In 2026
20 Termine
Neusser Str. 26
50670 Köln

Preis
10×50 EUR monatlich
oder
400 EUR Einmalzahlung

Bei gleichzeitiger Buchung von zwei Kursen wird eine Ermäßigung von 50% auf den zweiten Kurs gewährt.

Ort: Neusser Str. 26, 50670 Köln

Essen oder Übernachtung
nicht enthalten.

Seminarsprache Deutsch. Englische Übersetzung auf Nachfrage.

Format
20 Sessions in 9 motnh (October til June)

Duration per session
120 minutes

Size of group
6-12 participants

In 2026
20 x sessions
Neusser Str. 26
50670 Köln

Price
10×50 EUR per month
or
400 EUR upfront payment

If you book two courses at the same time, you will receive a 50% discount on the second course.

Location: Neusser Str. 26, 50670 Köln

Meals and accommodation

not included.

Seminar language: German. English translation available on request.